Index der Tariflöhne und -gehälter

Index der Tariflöhne und -gehälter
für die Bereiche  Produzierendes Gewerbe,  Handel sowie für einige Dienstleistungssektoren vierteljährlich ermittelte  Indexzahl, die die durchschnittliche Veränderung der durch Tarifverträge festgelegten Monatsgehälter bzw. Stundenlöhne angibt. Die Berechnung erfolgt durch Auswertung ausgewählter Tarifverträge (Sekundärstatistik) aus den einbezogenen Wirtschaftszweigen. Die  Gewichtung der eingehenden Lohn- und Gehaltsveränderungen erfolgt gemäß der Anteile der Beschäftigten des jeweiligen Wirtschaftszweiges. Der I.d.T. ist formal ein  Laspeyres-Index mit festem Basisjahr, momentan 2000, das ungefähr alle fünf Jahre aktualisiert wird. Er dient als Maßstab für die tarifliche Entgeltentwicklung. Im Gegensatz zu bspw. dem Verbraucherpreisindex für Deutschland wird der I.d.T. noch für das frühere Bundesgebiet sowie die neuen Länder und Berlin-Ost getrennt ausgewiesen, da in den neuen Ländern die Anpassung der tariflichen Entgelte an das Westniveau noch nicht abgeschlossen ist.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohnstatistik — I. Amtliche Statistik:Verdienststatistik; Erfassung und Messung des Einkommens aus unselbstständiger Arbeit auf Grundlage des Gesetzes über die Lohnstatistik i.d.F. der Bekanntmachung vom 3.4.1996 (BGBl I 598), zuletzt geändert durch Art. 4 des… …   Lexikon der Economics

  • Tariflohnstatistik — 1. Laufende Erfassung der tariflichen Lohn und Gehaltssätze anhand der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus dem Tarifregister und von den Sozialpartnern zur Verfügung gestellten Tarifverträge und halbjährliche Aufbereitung, jeweils …   Lexikon der Economics

  • Kombilohnsystem — Der Kombilohn stellt an die Aufnahme oder die Ausübung einer abhängigen Erwerbstätigkeit gekoppelte staatliche Transfers an Arbeitnehmer dar. Im Grunde handelt es sich um Lohnsubventionen seitens des Staates. Inhaltsverzeichnis 1 Intention 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Mindeststundenlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Mindestlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnschere — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Lohnspreizung (auch Lohnungleichheit oder Lohndispersion genannt) bezeichnet den Abstand zwischen den Arbeitseinkommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnspreizung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Lohnspreizung (auch Lohnungleichheit oder Lohndispersion genannt) bezeichnet den Abstand zwischen den Arbeitseinkommen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”